
Das Werknetz von KontextLiga ist ein Zusammenschluss aus Selbstständigen, die gemeinsam Kreativ- und Beratungsleistungen anbieten. Im Werknetz bringen wir unsere jeweilige Fachkompetenz aufeinander abgestimmt ein – im Gegensatz zu einem losen und unverbindlichen Netzwerk. Sie als Kundin oder Kunde haben davon viele Vorteile, denn ein Werknetz ist
- günstig. KontextLiga hat kein repräsentatives Büro und keine Verwaltung. Das Werknetz arbeitet mit Selbstständigen, die sich dynamisch organisieren und zusammenfinden. So fließt auch keine Mühe in die Suche und Bindung von Angestellten, sondern einzig in gute Arbeit.
- stabil. In Agenturen kommen Ansprechpersonen und gehen wieder, bilden sich neue Teams und neue Strukturen. Ein Werknetz wandelt sich auch und erweitert sich – aber im Hintergrund. Ansprechpartner.innen und eingespielte Arbeitsweisen bleiben konstant.
- motiviert. Im Werknetz arbeiten gestandene Selbstständige, die mit ihrer Arbeit für sich selbst stehen und Verantwortung übernehmen. Angestellte bleiben vor allem in Agenturen oft nur zwei, drei Jahre und wissen um die Spanne zwischen abgerechneter und ausbezahlter Stunde. Keineswegs bei allen, aber bei manchen Dienstleistern fehlt auch Teamgeist und gegenseitige Loyalität. In der KontextLiga arbeiten wir freiwillig und freundlich zusammen – und deshalb konstruktiv!
- spezialisiert. In der KontextLiga sind wir alle Expert.innen auf unserem Fachgebiet. Wenn es neue Entwicklungen in der Kommunikation gibt, müssen wir nicht angestrengt mithalten, sondern greifen direkt auf Spezialwissen zurück – zum Beispiel bei den aktuellen Themen Mitarbeiter-Apps und Podcasts.
- lösungsorientiert. Manche Dienstleister richten ihre Werke danach aus, was in der Kommunikation gerade en vogue ist – um sich zu profilieren, Preise zu gewinnen und so von möglicher Beleg- und Kundschaft registriert zu werden. KontextLiga akquiriert Aufträge durch Fachkompetenz der einzelnen Mitglieder und Empfehlungen – und ist deshalb frei, Maßnahmen aufzusetzen, die zu den Auftraggeber.innen, vor allem aber zu der jeweiligen Zielgruppe passen!
- flexibel. Als Selbstständige pflegen wir keine großartige Unternehmenskultur – und können uns deshalb auf die unserer Kund.innen einstellen. Wir wollen ihre Sprache sprechen – und nicht unser Wording ihnen aufzwingen. Außerdem können wir bei Aufträgen schnell Ressourcen schaffen. Und arbeiten auch mal am Abend und am Wochenende – weil die geniale Idee sich nicht nach Bürozeiten richtet.